Kleintransporter spielen ihre Stärken vor allem im Stadtverkehr voll aus. Sie sind kompakt und wendig und bieten trotzdem viel Stauraum für Waren und Arbeitsutensilien. Zwei besonders beliebte Modelle sind der Fiat Talento und sein Halb-Bruder Opel Vivaro. Lies selbst, welches Modell im Direktvergleich besser abgeschnitten hat.
Im Vergleich: Fiat Talento vs. Opel Vivaro
Die Kandidaten
Für diesen Vergleich haben wir uns die Konkurrenten Fiat Talento L1H1 3,0 t mit dem 120 PS starken 2,0 EcoJet-Motor sowie den Opel Vivaro L1H1 3,1 mit 2,0-Liter-Diesel und 122 PS genauer angesehen.

Die Vorteile des Fiat Talento
- Hochdach für Kastenwagen in zwei Radständen verfügbar
- Laderaumlänge und Ladungssicherung
- Übersichtlichkeit: u.a. große Scheiben, schmale A-Säule, Toter-Winkel-Spiegel
- 80-Liter-Tankvolumen
Die Vorteile des Opel Vivaro
- in zwei Radständen und drei Fahrzeuglängen verfügbar
- max. Nutzlast bis 1.405 kg
- IntelliGrip Traktionssystem
Vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten
Testsieger: Für den Fiat Talento besteht ein breites Angebot an Optimierungs-Möglichkeiten, dennoch hat der Opel Vivaro in diesem Bereich mit einer Fahrzeug-Variante mehr die Nase leicht vorn.
Punkteverteilung: Fiat Talento ★★★☆☆, Opel Vivaro ★★★★☆
Erste Pluspunkte sammelt der Fiat Talento bei den vielfältigen Ausstattungsmöglichkeiten. Durch zahlreiche Optionen kann der Transporter beliebig individualisiert werden. Von drei verschiedenen Innenraumdesigns in der Fahrerkabine über Trennwände bis hin zur Einparkhilfe gibt es eine große Vielzahl an zusätzlichen Ausstattungsmöglichkeiten. Auch die Modellvielfalt kann sich sehen lassen: Neben der Basis-Variante kann auch die SX-Version gewählt werden, die gleich noch mehr Details enthält. Aber auch der Opel Vivaro kann im üblichen Rahmen auf gewünschte Anforderungen zugeschnitten werden und ist auch in den Ausführungen Selection und Innovation erhältlich.
Die Motorisierung
Testsieger: Obschon der Opel Vivaro einen Hauch kraftvoller unter der Motorhaube ist, überzeugt der Fiat Talento mit seinen sparsamen EcoJet-Motoren.
Punkteverteilung: Fiat Talento ★★★★★, Opel Vivaro ★★★★☆
Alle Motoren des Fiat Talento und des Opel Vivaro entsprechen der Euro-6d-Temp-Norm und sind mit vergleichbarer Leistung ausgestattet. Der Fiat Talento fährt mit EcoJet-Diesel-Motoren mit Turbo. Damit ist der Talento besonders verbrauchs- und emissionsarm auf den Straßen unterwegs. Beim Fiat Talento ergeben sich Verbrauchswerte von nur 5,4 Liter/100 km (komb.) und einem CO2-Ausstoß von lediglich 143 g/km. Im Vergleich dazu verzeichnet der Opel Vivaro mit seinem 2,0-Liter-Diesel minimal höhere Verbrauchswerte (kombiniert 5,7-5,3 Liter/100 km bzw. 207 g CO2/km), obwohl beide Modelle über ein Sechs-Gang-Getriebe verfügen.
Laderaum-Nutzbarkeit
Testsieger: Als Kleintransporter wartet der Fiat Talento mit gut durchdachtem Raummanagement auf, was ihm einen klaren Vorsprung vor dem Vivaro verschafft.
Punkteverteilung: Fiat Talento ★★★★★, Opel Vivaro ★★★☆☆
In Bezug auf die Laderaum-Nutzbarkeit begegnen sich der Fiat Talento und der Opel Vivaro auf Augenhöhe, obschon der Fiat Talento mit 1.662 mm beinahe 30 Zentimeter mehr Breitezum Vivaro aufweist. Auch große und sperrige Waren können problemlos über die Seiten- und Hecktüren beladen werden, denn die Laderaumhöhe beträgt beim Talento wie auch beim Vivaro annähernd 1,4 m. Der Fiat Talento besticht durch einen längeren Laderaum, insbesondere wenn eine Durchlade verbaut ist. Im Opel Vivaro L1 bringt das die Möglichkeit Waren bis zu einer Länge von 2,95 Meter zu transportieren, ohne Beifahrer sind sogar Längen von 3,75 Meter möglich. Ein solche Durchlademöglichkeit ist im Vivaro nur ohne Beifahrer möglich. Eine weitere nützliche Eigenschaft des Talento ist die Möglichkeit, die rechte Tür im 90-Grad-Winkel festzustellen, während die linke Tür unabhängig davon geschlossen werden kann. Diese Option macht außerdem Platz für besonders lange Waren. Mit 5,2 m³ zu 4,6 m³ hängt der Talento den Vivaro beim Ladevolumen daher auch klar ab.
Betriebskosten
Testsieger: Der Fiat Talento ist mit einem wesentlich verbrauchsärmeren Antrieb unterwegs und liegt daher in der Kategorie Betriebskosten leicht vor dem Opel-Modell.
Punkteverteilung: Fiat Talento ★★★★☆, Opel Vivaro ★★★☆☆
Während der Transporter aus dem Hause Fiat bereits ab 25.330 € erhältlich ist, kostet das Modell von Opel bei der Anschaffung fast 1.500 Euro mehr. Und auch wenn der Normverbrauch beim Talento leicht höher ist, machen sich die insgesamt günstigeren Anschaffungskosten und gute Wartungspakete auch im Laufe der Zeit bezahlt.
Design-Möglichkeiten
Testsieger: Der Transporter von Fiat Professional ist sowohl innen wie außen optisch weitaus modifizierbarer als der Vivaro.
Punkteverteilung: Fiat Talento ★★★★☆, Opel Vivaro ★★☆☆☆
Auch der Aspekt des Designs ist nicht außer Acht zu lassen. Im Gegensatz zum Opel Vivaro bietet der Fiat Talento umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung. Beim Talento stehen dir neun Farboptionen für die Außenlackierung zur Verfügung sowie drei Innenraumdesigns, inklusive Aufwertung des Armaturenbretts (Techno Silver und Living Brown). Auch für den Opel-Transporter ist Sonderausstattung wie das Design-Paket (von Stoßfänger bis LED-Tagfahrlicht) erhältlich.
Klare Fakten: Die Zahlen im Vergleich
Marke | Fiat | Opel |
Modell | Talento L1H1 3,0 t | Vivaro L1H1 3,1t |
Motor | 2,0 EcoJet 120 Turbo | 2,0 Diesel |
Nennleistung | 88 kW / 120 PS | 90 kW / 122 PS |
Abgasnorm | Euro 6d-Temp | Euro 6d-Temp |
Außenlänge | 4.999 mm | 4.609 mm |
Radstand | 3.098 mm | 2.925 mm |
Nutzlast (einschl. Fahrer) | 1.148 kg | 1.405 kg |
Laderaumlänge | 2.537 mm | 2.077 mm |
Laderaumbreite | 1.662 mm | 1.636 mm |
Laderaumhöhe | 1.387 mm | 1.397 mm |
Laderaumvolumen | 5,2 m³ | 4,6 m³ |
Verbrauch komb. | 6,5 l/100 km | 5,7-5,3 l/100 km |
CO2-Emissionswert komb. | 170 g/km | 207 g/km |
Barpreis ohne MwSt. (Stand 04/2020) | 27.320 € | 26.820 € |
Kleintransporter gegen Kleintransporter: Unser Fazit
Im Wesentlichen sind die Fahrzeuge baugleich und arbeiten auf einem ähnlich hohen Niveau, aber schlussendlich fällt das Fazit mit 21 von 25 Punkten pro Fiat aus (Vivaro: 16/25). Die umfangreichen Ausstattungs- sowie Individualisierungsmöglichkeiten und der geringere Kraftstoffverbrauch sind eindeutige Pluspunkte. Der Talento kann nach deinen gewünschten Anforderungen konfiguriert werden und bietet dir somit ein umfassendes Lösungsspektrum von unterschiedlichen Möglichkeiten der Beladung bis hin zum Zubehör.
Kategorie | Fiat Talento | Opel Vivaro |
Ausstattung | 3 / 5 | 4 / 5 |
Motor | 5 / 5 | 4 / 5 |
Nutzraum | 5 / 5 | 3 / 5 |
Kosten | 4 / 5 | 3 / 5 |
Design | 4 / 5 | 2 / 5 |
Ergebnis | 21 / 25 | 16 / 25 |
Wir raten dir dein Wunschfahrzeug live anzuschauen. Komm‘ gerne an einem unserer drei Standorte in Hamburg vorbei und schau‘ dir den Talento aus nächster Nähe an.