Goldschmitt Luftfederung für Wohnmobile mit Einbau – Fiat Ducato & Opel Movano nachrüsten
Eine Zusatzluftfeder sorgt für mehr Fahrkomfort, Stabilität und Sicherheit. Bei KARABAG erhältst du professionelle Luftfederungssysteme von Goldschmitt für viele gängige Wohnmobil-Modelle von Fiat und Opel. Unsere Experten kümmern sich um den fachgerechten Einbau, sodass du sofort von den Vorteilen der Luftfederung profitierst. Das Beste: Wir verbauen nur hochwertige, langlebige Goldschmitt Luftfederungen. Entdecke die verschiedenen Modelle oder vereinbare direkt einen Termin und lass dich beraten.
Du hast bereits eine Zusatzluftfeder? Kein Problem, denn auch die Nachrüstung deines bestehenden Systems, auf den neuen RHC Standard, ist für nur 1.399 € brutto bei uns möglich.
Vorteile einer Zusatzluftfeder
- Mehr Fahrkomfort & Sicherheit:
Reduziert Stöße und Vibrationen auf unebenen Straßen. - Bessere Fahrzeugstabilität:
Verhindert einseitiges Absacken und verbessert das Fahrverhalten. - Optimale Achslastverteilung:
Entlastet das Fahrwerk und schont die Stoßdämpfer. - Höhere Sicherheit:
Weniger Wankbewegungen in Kurven und bei Seitenwind. - Auflastung möglich*:
Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts nach technischer Abnahme.
* Für eine höhere Nutzlast sind evtl. bauliche Veränderungen notwendig und es fallen zusätzliche TÜV-Gebühren an.
Was bringt eine Luftfederung bei Wohnmobilen?
Wohnmobile sind oft ungleichmäßig beladen, was zu Schieflage, unruhigem Fahrverhalten und höherem Verschleiß führt. Besonders auf unebenen Straßen, anspruchsvollem Gelände oder bei schwerer Beladung, sorgt die Luftfederung für eine spürbare Entlastung, denn durch den Einsatz von Luftbälgen kann das Reisemobil kinderleicht an unterschiedliche Beladungszustände angepasst werden. Sie gleichen dabei nicht nur Beladungsdifferenzen aus und verbessern die Fahreigenschaften, sondern senken und heben falls notwendig auch das gesamte Fahrzeugheck.
Luftfedern bringen dir einen weiteren entscheidenden Vorteil: Während sich mechanische Federn bei unterschiedlicher Beladung verkürzen oder verlängern, hast du durch eine Luftfederung die volle Kontrolle über ein konstantes Höhenniveau des Fahrzeugs. Zwar verändert ein Luftfedersystem bei unterschiedlicher Beladung seinen Innendruck, bleibt dabei jedoch jederzeit formstabil. Kurz gesagt: Die höhere Last wird durch Gegendruck in den Luftbälgen kompensiert und verhindert Verformung und Ermüdung des Konstrukts – wie es bei mechanischen Federn vorkommt
Wohnmobil Auflastung durch Zusatzluftfedern erhöhen
Eine Luftfederung kann zur Auflastung des Wohnmobils beitragen. Durch eine technische Abnahme kann das zulässige Gesamtgewicht erhöht werden, was besonders für Camper mit schwerer Ausstattung oder Anhängerbetrieb von Vorteil ist.

Welche Zusatzluftfederungen gibt es?
Entscheidest du dich für das Nachrüsten einer Zusatzluftfeder, verbauen wir zur bereits vorhandenen Stahlfeder eine Qualitäts-Zusatzluftfeder von Goldschmitt. An der Hinterachse wird die Zusatzluftfeder, entweder Doppelfaltenbälge, Kegelbälge oder Rollbälge, zwischen dem Fahrzeugrahmen und der Originalfeder montiert. Dabei sind alle unsere Luftfedern mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) kompatibel, das seit 2011 zu den Pflicht-Einbauten in Nutzfahrzeugen zählt.
In der Funktionalität unterscheiden sich die Goldschmitt Luftfederung nicht, jedoch gibt es Unterschiede in der Bedienung der Luftbälge, daher hast du die Wahl zwischen der Basic Variante und der automatischen Niveauregulierung.
* Preise sind inkl. MwSt. und Einbau und nur für Modelle Fiat Ducato und Opel Movano ab Baujahr 2014 mit Originalfahrwerk
!NEU! Zusatzluftfeder mit Niveauregulierung
Neu auf dem Markt und eine klare Empfehlung: Die Zusatzluftfederung mit Niveauregulierung. Dieses System erlaubt eine automatische Anpassung der Fahrzeughöhe und setzt die Messlatte ein gutes Stück höher. Dank präziser Sensoren werden Veränderung in der Höhe und dem Gewicht deines Reisemobils sofort aufgenommen und automatisch ausgeglichen. Natürlich ist eine manuelle Anpassung weiterhin möglich und das jetzt ganz bequem über ein kompakteres Bedienteil oder ganz bequem über das Handy.
Du hast bereits eine Zusatzluftfeder? Kein Problem, denn auch die Nachrüstung deines bestehenden Systems, auf den neuen RHC Standard, ist für nur 1.399 € brutto bei uns möglich.

Bedienung über Smartphone-App
Die App ermöglicht eine einfache Steuerung der Anlage und bietet so einen genauen Überblick, bequem übers Smartphone. Dabei können die Bälge individuell pro Seite gesteuert werden, was bei unebenen Untergründen auf Stell- oder Campingplätzen besonders vorteilhaft ist. Aber auch Aufgaben, wie das Entleeren des Abwassertanks oder das Be- und Entladen des Wohnmobils werden durch diese Funktion vereinfacht. Zusätzlich lassen sich individuelle Positionen über die Memory-Funktion speichern.

Kompaktes Bedienteil (rechts)
Für alle, die nicht auf die manuelle Bedienung verzichten wollen, gibt es auch gute Neuigkeiten, denn auch das Bedienteil hat ein enormes Upgrade bekommen. Die Größe ist nur noch ein Bruchteil des Vorgänger-Modells, wodurch das Bedienteil im Cockpit verschmilzt und du allein entscheiden kannst, wo es angebracht werden soll.
(link = Bedienteil der Zusatzfederung mit SoftTouch)

Automatische Niveauregulierung
!NEU! Die automatische Regulierung der Luftfedern kann bereits im Stillstand eine Hilfe sein, um das Reisemobil auf unebenen Campingplätzen richtig auszurichten. Konzipiert wurde die Zusatzluftfeder mit Niveauregulierung, um das Wohnmobil auch während der Fahrt korrekt auszubalancieren, denn auch während der Fahrt kann der ideale Luftdruck variieren und sich, je nach Beladungszustand, verändern. Durch die automatische Regulierungsfunktion stellt das RHC von Goldschmitt so mit einem Knopfdruck den perfekten Druck ein.
Opel und Fiat Luftfederung nachrüsten! Jetzt online Termin anfragen.
Hier kannst du deinen Wunschtermin zur Nachrüstung deines Wohnmobils oder Transporters in einer unserer KARABAG Werkstätte anfragen. Wähle einfach den nächstgelegenen Karabag-Standort und deinen Wunschtermin aus und gib deine Kontaktdaten an. Wir rufen dich schnellstens zurück, um den Termin zu bestätigen und schon kann es los gehen!
Möchtest du einen kurzfristigen Termin? Dann ruf uns doch gerne direkt an: 040 548878 284
Wie bediene ich die Goldschmitt Luftfederungen?
Die Zusatzluftfeder mit Niveauregulierung von Goldschmitt ist das neueste Modell und das einzige, das automatisch den Druck anpasst. Andere Modelle werden durch ein Bedienfeld im Cockpit oder die passende App gesteuert und so manuell eingestellt.
Die Bedienung über die Steueranlage ist dabei sehr intuitiv gestaltet. Bei dem Basismodell werden die Luftbälge über die zwei Druckknöpfe gesteuert. Die Bedienung der Luftbälge ist in jedem Fall individuell per Seite möglich, dennoch lässt sich per Knopfdruck auch das gesamte Fahrzeugheck auf einmal anheben. Als Goldschmitt Premium Partner können wir auf Wunsch ebenfalls ein beleuchtetes Manometer einbauen, was dir auch im Dunkeln ermöglicht, das Luftfedersystem leicht im Blick zu behalten.
Gibt es Nachteile einer Luftfederung im Wohnmobil? – Warum ist eine Zusatzluftfeder sinnvoll?
Ein Luftfedersystem ist mit Kosten verbunden und erfordert in jedem Fall eine professionelle Montage. Viele stellen sich daher die Frage, ob eine Luftfederung sinnvoll ist und welche Nachteile sie haben kann. Wird eine Luftfederung professionell verbaut, gibt es keine Nachteile, denn eine fachgerechte montierte Luftfederung ist langlebig, sorgt für ein spürbar besseres Fahrerlebnis und wirkt dem Fahrzeugverschleiß entgegen. Durch die Entlastung der Stahlfedern in deinem Reisemobil verhinderst du Ermüdungserscheinungen durch starke Beladung und erhöhst die Sicherheit sowie Lebensdauer des Fahrwerks und das macht die Investition einer Luftfeder für dein Wohnmobil in jedem Fall lohnenswert.