Mit dem Wohnmobil entlang der Deutschen Märchenstraße

Die deutsche Märchenstraße trägt ihren Namen zurecht: Die märchenhafte Reiseroute führt dich entlang zahlreicher Schlösser vom Main bis ans Meer. Wir verraten dir in unserem Artikel, was es hier zu erleben und entdecken gibt und zeigen dir, warum du deinen nächsten Wohnmobil-Urlaub hier verbringen könntest. Denn ein Trip entlang der Deutschen Märchenstraße lohnt sich allemal!

Die Deutsche Märchenstraße

Sie beginnt in Hanau und führt dich über 600 Kilometer entlang in die norddeutsche Stadt Bremen. Die Rede ist von der Deutschen Märchenstraße, die ihrem Namen alle Ehre macht. Hier erwarten dich märchenhafte Landschaften, Schlösser, märchenhafte Orte und die ein oder andere sehenswerte Stadt. Auf der Reise durch die Deutsche Märchenstraße erwarten dich wichtige Lebensstationen der Gebrüder Grimm und die Schauplätze ihrer Märchen.

Naturparks

Die Deutsche Märchenstraße hat es wirklich in sich, wenn es um Naturparks geht. Sie verläuft gleich an mehreren entlang – elf an der Zahl!

 

  • Naturpark Hessischer Spessart
  • Naturpark Vulkanregion Vogelsberg
  • Naturpark Kellerwald-Edersee
  • Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
  • Naturpark Habichtswald
  • Naturpark Weserbergland
  • Naturpark Münden
  • Naturpark Teutoburger Wald
  • Naturpark Reinhardswald
  • Naturpark Steinhuder Meer
  • Naturpark Lahn-Dill-Bergland

Die Deutsche Märchenstraße in Etappen

Die Deutsche Märchenstraße erstreckt sich über ganze 600 Kilometer. Sie lässt sich grob in vier Etappen unterteilen und eignet sich damit auch hervorragend dazu, nur teilweise besichtigt zu werden. Solltest du also nach einer kürzeren Reiseroute suchen, kannst du einfach eine der Etappen wählen, statt die ganze Märchenstraße entlang zu fahren.
Wir stellen dir die Highlights der einzelnen Etappen vor:

Etappe 1: Von Hanau bis zum Lahntal

Hanau ist der Geburtsort der Gebrüder Grimm. Von Mitte Mai bis Ende Juli finden hier jährlich die Brüder Grimm Festspiele statt. Weiter geht es nach Steinau an der Straße, wo das bekannte Brüder Grimm Haus steht. Hier lernst du alles zu ihrem Leben und Werken – das Museum ist für Märchen-Fans ein Muss! Ein weiteres Highlight der ersten Etappe ist Rauschenberg mit seinem WanderMärchenWeg im Märchenwald.

Etappe 2: Rotkäppchenland

Benannt nach dem berühmten Märchen, bildet das Rotkäppchenland die zweite Etappe der Deutschen Märchenstraße. Auf dieser Etappe verzaubern dich unter anderem das Märchenhaus in Alsfeld, das Schneewittchen-Dorf in Bad Wildungen und das Brüder-Grimm-Museum in Kassel.

Etappe 3: Frau Holle- und Dornröschen-Route

Die dritte Etappe der Deutschen Märchenstraße hat gleich zwei Routen, zwischen denen du wählen kannst – oder du siehst dir beide an! Die Frau Holle-Route beeindruckt unter anderem mit der Grimmwelt in Kassel, dem Märchenpark in Mackenrode und der Burg Plesse in Bovenden, die Schauplatz von gleich zwei Grimm’schen Sagen ist: ‘Die Schwanringe zu Plesse’ und ‘Das stille Volk zu Plesse’. Auf der Frau Holle-Route darf natürlich auch der Frau Holle-Park in Hessisch Lichtenau nicht fehlen.

Die Dornröschen-Route führt dich entlang des Dornröschen-Schlosses in Reinhardswald und der Trendelburg, Schauplatz des bekannten Märchens Rapunzel.

 

Etappe 4: Von Fürstenberg bis Bremen

Bis nach Bremen führt die vierte und letzte Etappe der Deutschen Märchenstraße. Hier kommst du vorbei an Hameln, wo das Märchen des Rattenfängers spielt. In Bad Oeynhausen kannst du das Märchen- und Wesersagenmuseum erkunden und in Bremen erwarten dich natürlich die nach der Stadt benannten Bremer Stadtmusikanten.

Die schönsten Campingplätze an der Deutschen Märchenstraße

Der Campingplatz Bärensee befindet sich bei Hanau und liegt am gleichnamigen Bärensee. Umgeben von Wald und Wasser kannst du hier zur Ruhe kommen. Sanitäranlagen, Waschmaschinen, einen kleinen Laden und sogar eine Gaststätte gibt es hier.

Adresse: Bärensee 1, 63452 Hanau

 

Der Kassel Camping & Wohnmobilplatz liegt an der Karlsaue und Fulda und bietet viel Platz zur Erholung. Der Campingplatz bietet dir Sanitärgebäude, Wäscheraum und eine Küche. Trotz Stadtnähe bist du hier umgeben von Grün und kannst in Ruhe in der Natur entspannen.

Adresse: Giesenallee 9, 34121 Kassel

 

In Bremen erwartet dich am Stadtrand gelegen der Platz HanseCamping Bremen. Sanitär- und Aufenthaltsräume, sowie Waschmaschinen und Trockner gibt es hier unter anderem. Auch ein kleiner Kiosk und natürlich W-LAN bietet dir der Campingplatz. Der Platz liegt außerhalb der Stadt am Wasser und ermöglicht dir somit die Erholung in der Natur und gleichzeitig Abstecher in die Großstadt.

Adresse: Hochschulring 1, 28359 Bremen

 

Zum Seitenanfang