Elektrische Mobilität hat die Straßen erobert, nicht nur in der Welt der PKWs. Der Aufstieg der Elektro-Nutzfahrzeuge ist unaufhaltsam und an vorderster Front steht der Fiat E-Scudo, der die Herzen der urbanen Transporteure und Pendler im Sturm erobert. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz an erster Stelle stehen, setzt der E-Scudo einen neuen Standard für elektrisch betriebene Transporter. Es verwundert also nicht, dass der kompakte Kastenwagen von Fiat in verschiedenen Tests überzeugt und unter anderem von MeinAuto.de als „elektrisches Multitalent“ bezeichnet wird. Wie sich der elektrische Kastenwagen diesen Titel verdient hat, lest ihr hier.
Der beste Elektro-Transporter: Darum gewinnt der E-Scudo das Rennen
Elektrisierende Modellvielfalt: Vom Elektroauto zu den Elektro-Nutzfahrzeugen
Der erste Eindruck zählt und der E-Scudo bleibt garantiert positiv im Gedächtnis. Nachdem die Produktion des beliebten Kastenwagens zwischen 2016 und 2021 zu Gunsten des Fiat Talento pausiert wurde, dürfen wir uns jetzt nicht nur auf ein generalüberholtes Verbrenner-Modell freuen. Vor allem der elektrisch angetriebene E-Scudo passt, wie die Faust aufs Auge, in den Geist der Zeit. Mit einem geschmeidigen Design, das sowohl stilvoll als auch funktional ist, hebt sich dieser City-Transporter von der Masse ab. Aber nicht nur in Sachen Ästhetik kann der E-Scudo überzeugen. Auch bei der Karosserie bietet der elektrisch betriebene Fiat Professional Kastenwagen verschiedene Varianten. Während viele vergleichbare E-Transporter in dieser Größenklasse weniger Variation bieten, überzeugt der E-Scudo mit derselben Modellvielfalt wie der Fiat Scudo mit Dieselantrieb.
Zusammengefasst, auf einen Blick: Diese Modelle erwarten euch
Der Fiat E-Scudo Kastenwagen überzeugt mit bis zu 6,6 m³ Ladevolumen und bis zu 330 km Reichweite. Die 75-kWh-Batteriepaket macht den E-Scudo daher zum perfekten City-Tranporter! (wahlweise auch mit 50-kWh-Batterie)

Der Fiat E-Scudo Kombi: Maximaler Komfort mit bis zu 9 Sitzplätzen! Der ideale Mix aus Waren- und Personentransport und perfekt geeignet für die Stadt. Das Beste: Er ist in verschiedenen Größen verfügbar!

Mehrere Fahrgäste + Ladung umweltfreundlich transportieren? Mit dem Fiat E-Scudo Multicab kein Problem. Hier habt ihr Platz für bis zu fünf Mitfahrer und könnt ohne Nachladen bis zu 230 km weit fahren.

Mit dem Fiat E-Scudo Flachboden-Fahrgestell entscheidet ihr, was draufkommt. Genießt alle Vorteile des E-Scudo und nutzt gleichzeitig einen individuellen Aufbau.

Individuell ausgestattet: Anpassungsoptionen für euren E-Scudo Elektro-Transporter
Deine Anforderungen sollten sich in deinem Fahrzeug widerspiegeln. Egal ob Kastenwagen oder Kombi, gewerblich oder privat: Komfort verlangt mehr Raum für Funktionalität und Anpassungsoptionen, die euch den Alltag erleichtern.
Sicher ist sicher: 14 Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit im E-Scudo
Die Fahrerassistenzsysteme des E-Scudo beeindrucken und das nicht ohne Grund! Mit 14 verschiedenen Sicherheits-Features seid ihr garantiert auf der sicheren Seite. Dabei profitiert ihr unter anderem von einer automatischen Verkehrszeichenerkennung, einem Spurverlassenswarner, Fernlichtassistent oder aktivem Notbrems-Assistenzsystem. Hinzu kommen individuelle und flexible Einstellungsmöglichkeiten, wie der Sand- oder Schnee-Modus, die euch in Ausnahmesituationen noch mehr Sicherheit schenken.
Sprachlos? Kein Lärm, nur Luxus: Der E-Scudo fährt flüsternd durch die Stadt
Zugegeben: Elektroautos sind von Grund auf ruhiger als Verbrenner-Modelle. Sitzt man zum ersten Mal in einem Elektrofahrzeug, kann man sich schon einmal fragen, ob der Motor überhaupt eingeschaltet wurde, denn der charakteristische Lärm eines Verbrennermotors fehlt komplett. Nicht zu vernachlässigen ist allerdings die umliegende Geräuschkulisse, die auch auf Elektroautos wirkt. Bei der Entwicklung des neuen E-Scudo haben die Ingenieure daher nicht nur die neuesten Technologien für einen leisen Antrieb verwendet, sondern auch innovative Schalldämmungs- und Vibrationsdämpfungs-Methoden eingesetzt, um sicherzustellen, dass störende Straßengeräusche herausgefiltert werden und der Innenraum so zu einer Oase der Ruhe wird.
Nicht den Kopf hängen lassen: Mit dem Head-up-Display alles im Blick!
Zusätzliche Features, wie das Head-up Display oder die Lenkradbedienung, werden von Experten nicht ausschließlich für den Komfort gelobt. Während sie sich auch optisch gut in das moderne Design einbringen, sorgen sie durch ihre intuitive und effektive Nutzung für mehr Sicherheit bei der Fahrt.



Das ist doch Zukunftsmusik! Schneller Wandel in der urbanen Elektromobilität
Die Veränderungen in der urbanen Mobilität sind rasend schnell. Elektrofahrzeuge sind nicht mehr nur eine ferne Vision, sondern Teil unserer Gegenwart. Der Fiat E-Scudo zeigt, wie der Wandel zu nachhaltiger Fortbewegung auf den Straßen tatsächlich aussehen kann. Die Individualität des E-Scudo beweist, dass sich elektrisch betriebene Kastenwagen – zurecht – sowohl im Personen-, als auch im Warentransport etabliert haben. Viele Unternehmen haben daher unter anderem bereits den Vorteil von E-Transportern im Flottenbetrieb erkannt.
Von wegen Kurzstrecken: So weit bringt dich der beste E-Transporter
Gehörst du zu denjenigen, die denken, Elektrofahrzeuge seien nur für kurze Strecken geeignet? Der E-Scudo beweist das Gegenteil! Mit einer erstaunlichen Höchstgeschwindigkeit und Reichweite bewältigt er auch lange Strecken, ohne Kompromisse in der Leistung. Je nach Wahl der Batterie, bringt dich der Transporter nach offiziellen Werten 330 km weit und das mit bis zu 130 km/h. Diese Höchstgeschwindigkeit ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass konkurrierende E-Transporter zum Teil eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h vorweisen. Aber warum schreiben wir von offiziellen Werten? Erst im August 2023 schaffte ein Fiat E-Scudo mit der 75 kWh-Batterie den Weltrekord von für die länge Strecke, die ein E-Transporter mit einer einzigen Batterieladung zurückgelegt hat: Ganze 500,8 Kilometer konnte der E-Scudo in siener Rekordfahrt zurücklegen! Wie sich der E-Scudo im direkten Konkurrenz-Vergleich schlägt, verraten wir dir in unserem Transportervergleich.

Raus mit dem Verbrenner-Motor, her mit dem Batterie-Wunder
Der E-Scudo geht mit der Zeit, indem er die Modellvielfalt des traditionellen Scudo mit Verbrennungsmotor mit fortschrittlicher Batterietechnologie erweitert. Keine schädlichen Emissionen und leises Gleiten durch die Straßen – das ist die Transporter-Zukunft. Das elektrische Multitalent bietet euch dabei die Wahl zwischen einer Batterie mit 50 kWh und 75 kWh.
In zahlreichen Tests überzeugt ebenfalls die Schnellladung. Auch hier hat Fiat den Kleintransporter ordentlich ausgestattet. Der E-Scudo lässt sich mit bis zu 100 kW am Schnelllader laden. Die kleine Batterie ist somit bereits nach einer halben Stunde und die große nach einer Dreiviertelstunde zu 80% geladen. An einem vollgepackten Tag bedeutet das: ein Stressfaktor weniger.
Grünes Licht dank Elektro-Boom: Gut für die Natur UND den Geldbeutel
Nicht nur die Umwelt profitiert von der emissionsfreien Mobilität, auch dein Geldbeutel wird geschont. Dabei sprechen wir nicht nur von den Anschaffungskosten. Geringere Betriebskosten, staatliche Förderungen und attraktive Leasingangebote für Elektro-Transporter machen den E-Scudo zu einer beliebten und umweltfreundlichen Wahl. Mit stetigem Anstieg der Benzin- und Dieselpreise, auch zunehmend für Privatpersonen. Um beim Aufladen den Geldbeutel zu entlasten, haben wir euch eine Preisvergleich der besten Ladekarten zusammengefasst.

Der Fiat E-Scudo zeigt eindrucksvoll, wie elektrische Nutzfahrzeuge die Art und Weise, wie wir uns in Städten bewegen,verändern können. Mit einem attraktiven Design, beeindruckender Leistung und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit setzt der E-Scudo neue Maßstäbe und ebnet den Weg für eine grünere Zukunft auf den Straßen. Erhaltet hier alle Informationen zum elektrischen Multitalent: