Datenschutzerklärung THG Quote

§ 1 Die Identität des Verantwortlichen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die

CCF Centro Commerciale GmbH
Stresemannallee 116
22529 Hamburg
Telefon: +49 40 54 88 78-0
E-Mail: info@karabag.de

Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichst du unter folgenden Kontaktdaten:

CCF Centro Commerciale GmbH
- Der Datenschutzbeauftragte -
Stresemannallee 116
22529 Hamburg
E-Mail: datenschutzbeauftragter@karabag.de

 

§ 2 Vermarktung und Geltendmachung von Rechten aus Treibhausgas-Quoten

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Die im Rahmen der Registrierung nachfolgend aufgeführten, erhobenen personenbezogenen Daten

  • Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Zulassungsbescheinigung des anzumeldenden Fahrzeugs
  • Kontodaten (Kontoinhaber, IBAN),

verarbeitet CCF Centro Commerciale GmbH zur Vermarktung der geltend gemachten Treibhausgas-Quoten. Zur Geschäftsabwicklung hat CCF Centro Commerciale GmbH Handelspartner beauftragt, welcher auf diese Angelegenheiten spezialisiert ist. Dabei werden Kundendaten und die Ablichtungen der Zulassungsbescheinigungen an den Handelspartner weitergegeben.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. 

c) Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsabwicklung.

d) Dauer der Speicherung

CCF Centro Commerciale GmbH löscht deine personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes Ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Das ist in der Regel nach Ablauf der Verjährungsfrist der Fall, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wird. Nach Eintritt der Verjährung werden deine Daten gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht (siehe hierzu IV. Aufbewahrungspflichten).

e) Ort und Sicherheit der Datenverarbeitung

CCF Centro Commerciale GmbH verarbeitet deine personenbezogenen Daten ausschließlich in Deutschland. Wir wenden die am Markt etablierten Sicherheitsmechanismen an, damit deine Daten jederzeit sicher sind. Deine Daten werden in zertifizierten Rechenzentren verschlüsselt gespeichert, sodass ein unbefugter Zugriff nahezu ausgeschlossen ist.

§ 3 Deine Rechte

Dieser Abschnitt informiert dich über deine Rechte und wie du diese ausüben kannst.

1. Auskunftsrecht

Du hast jederzeit gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Eine solche Auskunft enthält eine Übersicht über die dich betreffenden Daten sowie eine Kopie dieser Daten. CCF Centro Commerciale GmbH wird dir deine persönlichen Daten in einer gängigen elektronischen Form zur Verfügung stellen.

2. Recht auf Berichtigung

Sollten Daten unrichtig sein oder werden, ist CCF Centro Commerciale GmbH verpflichtet, die Angaben nach Art. 16 DSGVO auf deinen Wunsch hin zu korrigieren.

3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Du kannst jederzeit nach Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Immer dann, wenn CCF Centro Commerciale GmbH Daten nicht löschen kann (etwa wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten), schränkt CCF Centro Commerciale GmbH die Verarbeitung der betreffenden Daten nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO ein. Die Verarbeitung wird auch eingeschränkt, wenn du der Meinung bist, dass die von CCF Centro Commerciale GmbH gespeicherten Daten nicht korrekt sind oder wenn es Uneinigkeit über die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gibt.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Du kannst CCF Centro Commerciale GmbH jederzeit gemäß Art. 20 DSGVO auffordern, deine persönlichen Daten an dich oder einen Dritten deiner Wahl zu übertragen.

6. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Du hast nach Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

8. Recht auf Beschwerde

Du hast das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.

9. Widerruf der Einwilligung

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO hast du das Recht, deine Einwilligung, die du uns gegenüber erklärt hast, jederzeit zu widerrufen. Solltest du deine Einwilligung widerrufen, so werden wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs keine deiner personenbezogenen Daten mehr verarbeiten. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit früherer Verarbeitungen. Wenn du deine Einwilligung, die du uns erteilt hast, widerrufen möchtest, wende dich dich bitte an einen der Verantwortlichen unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktdaten oder richte deine Anfrage an: datenschutzbeauftragter@karabag.de.

Alternativ kannst du die in unseren Anwendungen bereitgestellten Funktionen nutzen, um Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn verfügbar.

 

§ 4 Aufbewahrungsfristen

Wenn du die Leistungen von CCF Centro Commerciale GmbH nicht mehr in Anspruch nehmen und CCF Centro Commerciale GmbH eine Löschungsanfrage sendest, löscht CCF Centro Commerciale GmbH alle personenbezogenen Daten mit Ausnahme einiger Kategorien zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Daten werden nach Ablauf der Fristen unverzüglich gelöscht, ohne dass du die Löschung erneut beantragen musst.

Sofern die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, ist sie für folgende Zwecke und Gesetze erforderlich:

1. Erfüllung von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sich auf folgende Gesetze beziehen: Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO) und Umsatzsteuergesetz (UStG). Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten liegen zwischen sechs und zehn Jahren.

2. Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Disaster Recovery, Durchführung von IT-Audits: DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Die gesetzlichen Fristen und Dokumentationspflichten liegen bei drei Jahren.

3. Forderungs- und Beweismanagement: DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Die gesetzlichen Fristen und Dokumentationspflichten liegen bei drei Jahren ab Ende des Jahres, in welchem das zu dokumentierende Ereignis stattfand.

Zum Seitenanfang