Fiat Ducato Fahrgestelle
Der Fiat Ducato zählt zu den meistverkauften Transportern in Deutschland, doch oftmals trifft man ihn auf unseren Straßen nicht nur in Form eines Kastenwagens, sondern mit einem individuellen Aufbau. Um Ihnen eine möglichst hohe Flexibilität in der Wahl des von Ihnen benötigten Aufbaus zu geben, ist der Fiat Ducato daher auch als Variante Fahrgestell erhältlich. Dadurch können Sie den Fiat Ducato so personalisieren, damit er Sie als perfekter Transport-Partner unterstützen kann.
Fiat Ducato Fahrgestelle auf einen Blick
- Motorleistung: 115 bis 177 PS
- Verbrauch: 15% niedriger im Stadtverkehr dank Start-Stopp-Automatik
- Leergewicht: ab 1.580 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3.000 bis 4.250 kg
- Sitzplätze: bis zu 7 (bei Variante Doppelkabine)
- Optimale Einsatzgebiete: Marktbeschicker, Abschleppdienste, Rettungsdienst, Kofferaufbauten

Den Fiat Ducato gibt es in drei verschiedenen Fahrgestell-Varianten: Als Fahrgestell mit Fahrerhaus, als Fahrgestell mit Doppelkabine und Fahrgestell mit Flachboden.
Fiat Ducato Fahrgestell mit Fahrerhaus
Das Fahrgestell mit Fahrerhaus wird mit vier verschiedenen Radständen und einer Version mit langem Radstand und zusätzlichem Überhang sowie in unterschiedlichen Versionen mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 3.000 und 4.250 kg angeboten. Es ist auch als Fiat Ducato Maxi mit verstärkter Radaufhängung und 16“ Felgen erhältlich.
Fiat Ducato Fahrgestell mit Doppelkabine
Das Fahrgestell mit Doppelkabine wiederum bietet Ihnen und Ihrem Team bis zu 7 Sitze und hat trotzdem noch Platz für Ihre Arbeitsausrüstung. Auch hier gibt es unterschiedliche Versionen mit 3.300 bis 4.250 kg zulässigem Gesamtgewicht und auch eine Maxi-Variante ist im Angebot.
Fiat Ducato Fahrgestell mit Flachboden
Wenn Ihre Anforderung für den Umbau eine niedrige Höhe vom Boden ist, ist das Fiat Ducato Fahrgestell mit Flachboden genau das Richtige für Sie. Sie können aus 3 Radstandversionen und 4 verschiedenen Längen wählen und wie bei den anderen beiden Fahrgestell-Versionen steht Ihnen ebenfalls die Variante als Ducato Maxi zur Verfügung. Dank einem Fahrzeuggewicht von nur 1.580 bis 1.765 kg bleibt viel Spielraum für den Aufbau, da das zulässige Gesamtgewicht bei bis zu 4.250 kg liegt. Dank der Ladekante, die nur 53 cm über dem Boden liegt, ist auch das Verladen schwerer Güter problemlos zu meistern.

Technische Daten
Die Fiat Ducato Fahrgestelle gibt es in verschiedenen Varianten. Diese unterscheiden sich nicht nur in Fahrzeuglänge und –höhe, sondern beispielsweise auch bei der Nutzlast, der möglichen Größe des Aufbaus oder der Höhe der Rahmenkante.
So funktioniert der Modellvergleich:
Mithilfe der untenstehenden Tabelle können Sie die verschiedenen Varianten der Fiat Ducato Fahrgestelle schnell und einfach miteinander vergleichen. Klicken Sie hierzu zunächst mit der Maus auf die rot-unterlegten Ducato-Modellnamen am Tabellenanfang, die Sie miteinander vergleichen möchten. Die Tabelle passt sich Ihrer Auswahl dynamisch an und zeigt Ihnen auf einen Blick die wichtigsten technischen Daten im Vergleich.
(in m)
(L x B x H, in m)
(in m)
(in m)
(in m.)
(in kg)
(in kg.)
(in PS)
mit Fahrerhaus
6,31 x 2,05 x 2,25
6,31 x 2,05 x 2,25
mit Doppelkabine
5,94 x 2,05 x 2,25
6,31 x 2,05 x 2,25
mit Flachboden
6,31 x 2,05 x 2,15
6,31 x 2,05 x 2,15
Vorteile des Fiat Ducato
- Entspanntes Fahren: Leichtes Handling
- Geringe Ausgaben: Optimales Preis-/Leistungsverhältnis
- Sprit sparen: Geringster Kraftstoffverbrauch seiner Klasse
- Sicher sein: Lange Wartungsintervalle (48.000 km)
- Individuell anpassen: Zahlreiche Ausstattungsvarianten
- Sofort wohlfühlen: Komfortable Innenausstattung